1 – Was fang ich armer Schlucker an ?
Mein Geld ist aufgezehret ;
Die runden Taler sin all fort,
Mein Beutel ist geleeret.
Drum sag ich jetzt euch zum Beschluss,
Dass ich nun von euch scheiden muss.
2 – Ich wend mich hin, ich wend mich her,
Es ist kein Mensch im Lande,
Dem ich nicht etwas schuldig wär,
Ich setzte alles zum Pfande.
Ja Schuster, Schneider und Kaufmann
Greifen mich auf allen Strassen an.
O jerum !
3 – Meine Uhr und Dose sind versetzt.
Sogar das einzige, das beste,
Mein einzig Kleid, das ist zerfetzt.
Wenn ich ein andres hätte !
Mein Strümpf und Schuh sind auch nicht neu,
Mein Hemd ist hinten am … entzwei.
O jerum !
4 – Ein einzig Hemd, das ist nicht viel,
Damit ist es geschehen ;
Wenn ich dasselbe waschen will,
So muss ich nackend gehen.
Mein Schlafrock wär das beste noch,
Hätt’ er nicht hinten ein grosses Loch.
O jerum !
5 – Und saubre Hosen hab ich an,
Sind rund herum zerrissen ;
Es ist kein guter Fetzen dran,
Sind voller Läus und Nissen,
Und unter meinem Oberhemd
Spaziert ein ganzes Regiment.
O jerum !
Ajouté à la base le 6 mars 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 240.
Collecté à Ingweiler en 1832 (mélodie), et à Alteckendorf en 1856 (texte).
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.