Variante A
1 – Ein armer Fischer bin ich zwar,
Verdien mein Geld stets in Gefahr.
Und wenn Feinsliebchen am Ufer ruht,
Dann geht das Fischen noch einmal so gut.
2 – Sie hat ein rosenroten Mund,
Ihre Wangen die sein kugelrund,
Ihre Füsse sein geschickt und fein,
Ihre Zähne weiss wie Elfenbein.
3 – Jetzt fahren wir zur See hinaus
Und werfen unsre Netze aus.
Da kamen Fischelein gross und klein,
Ein jedes will gefangen sein.
4 – Und ist der Fischgang nun vorbei,
So ziehn wir unsre Netze ein,
Dann kehren wir beim Liebchen ein,
Feinsliebchen will gefangen sein.
5 – Des Morgens schon in aller Früh,
Da klopft sie leis an meine Tür :
Steh auf, mein Fischer, jung und schön,
Wir wollen wiederum fischen gehn !
6 – Jetzt kommt der schöne Monat Mai,
Es blühet alles frisch und frei ;
Dann führen wir zum Traualtar
Das hochgeehrte Fischerpaar.
Collectée à Marckolsheim et Ringendorf en 1908
Variante B
1 – Ein armer Fischer bin ich zwar,
Verdien mein Brot stets in Gefahr,
Doch bin ich froh und sorgenfrei,
Mich liebt mein Mädchen süss und treu.
2 – Sie hat ein blondgelocktes Haar,
Ein himmelblaues Augenpaar
Und einen purpurroten Mund
Und einen Busen voll und rund.
3 – Ihr Fuss ist, wie geschnitzt, so fein,
Ihr Knie so weiss wie Elfenbein.
Jüngst sah ich’s beim – beim Aalenfang,
Als sie mit mir in den Wirbel sprang.
4 – Zum Glück war schon der Fang vollbracht,
Und uns beglückte bald die Nacht.
Da führt sie mich ins Hüttchen hin,
Wo ich ein bessrer Fischer bin.
5 – Juhe ! Wie fischt sich’s da so schön !
Man möcht vor Freude untergehn !
Ein jeder Zug aus dieser See
Ist Netz und Angel wert, juhe !
Textvariante Hunspach 1853
Ajouté à la base le 2 mars 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 163.
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.