1 – Es wollt es ein Jägerlein jagen,
Drei Stündelein vor es tut tagen,
Wohl auf ein Hirschelein oder ein Reh,
Ein Hirschelein oder ein Reh.
Schenket ein, schenket ein, schenket ein den Wein !
Meinetwegen kann es auch Champagner sein !
Ein Hirschelein oder ein Reh,
Ein Hirschelein oder ein Reh !
2 – Was begegnet dem Jäger auf der Heide ?
Ein Mädchen in schneeweisser Seide,
Und das gefallet dem Jäger so wohl.
simile
3 – Er nahm das Mädchen bei der Mitte
Und schleudert sie vor sich nieder
Wohl in das Laub und grüne Gras.
4 – Da lagen die beiden beisammen
Mit ausgespannten Armen
Bis auf den heiterhellen Tag.
5 – « Steh auf, mein Jägerlein, balde !
Die Sonne steht über dem Walde,
Ein Jungfräuelein bin ich noch ! »
6 – Das tat den Jäger verdriessen,
Er wollte das Mädchen erschiessen
Wohl um dies einzige Wort.
7 – Da tut den Jäger sie bitten,
Er möcht sie drum nicht erschiessen,
Wohl um das einzige Wort.
8 – Er tut ins Horn wohl blasen.
« Mein Schätzel tu ich nicht lassen,
Ich bleib meim Schätzel getreu ! »
Ajouté à la base le 15 mars 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 159.
Collecté à Ingenheim en 1840.
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.