Connexion
Télécharger

Der Marsch der Pariser

1 – Auf, Frankreich, auf, du Volk der Braven,
Die Freiheit ruft zum heilgen Streit.
Ha, länger nicht der Willkür Sklaven,
Zum Kampf mit Gut und Blut bereit !
Zum Kampf, zum Kampf, die Fahnen wallen ;
Hört ihr den alten Ruf erschallen :
Brüder, drauf mit Macht,
Wo es blitzt und kracht !
Brüder drauf zum Sieg,
Er winkt in heisser Schlacht,
Auf, lasst die Fahnen wallen !
Auf, lasst die Fahnen wallen !

2 – Die Glieder schliesst, steht fest im Feuer !
Nur drauf ! Das Glück lohnt kühnen Mut.
Wem Vaterland und Freiheit teuer,
Verströmet ihnen gern sein Blut.
Paris lässt seine Fahnen wallen,
Den alten Heldenruf erschallen :
Brüder, drauf mit Macht ! usw.

3 – Ihr schmettert uns vergebens nieder,
Aus Einem leben Tausend auf,
Du, Heldenjugend, führst uns wieder,
Beginnest früh den Tatenlauf.
Paris lässt seine Fahnen wallen,
Den alten Heldenruf erschallen :
Brüder, drauf mit Macht ! usw.

4 – Wie brechen wir der Feinde Reihen,
Wer lehrt uns trotzen der Gefahr ?
Zwei Welten seht ihm Lorbeern weihen,
Ihm, Lafayette, im Silberhaar !
Paris lässt seine Fahnen wallen,
Den alten Heldenruf erschallen :
Brüder, drauf mit Macht ! usw.

5 – Geebnet steht des Sturmes Wogen.
Auf unserer Säule leuchtend glänzt
Der Freiheitsfarben Regenbogen,
Er strahlt, mit Ruhm und Sieg bekränzt.
Seht unsere alten Fahnen wallen,
Ihn hört, den Heldenruf, erschallen :
Brüder, drauf mit Macht ! usw.

6 – Soldat der ruhmgekrönten Farben,
Du Orléans, du führest sie ;
Den Glanz, den sie mit Blut erwarben,
Du teiltest ihn, er welket nie !
Sieh, Frankreichs Siegesfahnen wallen,
Hör ihn, den Heldenruf, erschallen :
Brüder, drauf mit Macht ! usw.

7 – Lasst dumpf die Trommeln klagend tönen,
Sie rufen zu der Brüder Grab ;
Streut Lorbeern, ihre Gruft zu krönen,
Streut weinend, Brüder, sie hinab !
Empfange, die im Kampf gefallen,
O Pantheon, in deinen Hallen !
Heldenasche, dir
Zollen Tränen wir,
Schatten, ihr umschwebt des Vaterlands Panier,
Wenn Siegeslieder schallen !

Ajouté à la base le 7 février 2023

Par : Daniel Muringer

Histoire du chant

Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 1, page 276.

Collecté à Ingweiler en 1832 (mélodie), d’après une musique de Philipp Bach.
Texte collecté à Hunspach en 1853.

Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle

Application gratuite

Découvrez aussi

S’Messti Lied

Une araignée sur le plancher

Aïda / Ayda

Die Füsiliere

Vom Barri komma mìr arà

Il était un petit navire

Une poule sur un mur

Cantique de saint Vincent (Grand Saint Vincent)

P’tit chapeau, grand chapeau

Hisse les huniers !

Titre de la vidéo *
Description
Importez ou enregistrez votre vidéo *
Votre vidéo ne doit pas dépasser 100 Mo. Retouchez là si nécessaire.
Visibilité de la vidéo *

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ? Soutenez Canto en vous abonnant

L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ?

ou