1 – Auf dem Meer bin ich geboren,
Auf dem Meer da ward ich gross,
Auf dem Meer hab ich geschworen,
Es zur ew’gen Braut erkoren,
Sinken ist des Todes Los,
Auf dem Meer stirbt der Matros.
2 – Schwingt der Mai die Sonnenflügel
Durch den heitern Sonnentag,
Ziehen rebengrüne Hügel
Längs dem hellen Wasserspiegel,
Sing ich dann beim Ruderschlag
Seinen hellen Furchen nach.
3 – Strömt, den Winter zu verkünden,
Durch die Nächte wild der Nord,
Rauscht die Flut aus tiefen Gründen
Und die Sternlein bleich verschwinden,
Springe ich von Bord zu Bord,
Kühn zur Tat und treu im Wort.
4 – Kracht der Kiel dann auch zusammen,
Ich halt aus in letzter Stund,
Bete still zum Schicksal : Amen !
Fahre hin in Gottes Namen,
Blick hinunter in den Schlund
Und fahr mit dem Schiff zu Grund.
5 – Unten schlaf ich, doch nicht immer,
Denn der Himmel ist kein Spott.
Einst erweckt im Morgenschimmer
Aus versunknen Balkentrümmern
Wie ein Vogel, frank und flott,
Läuft dahin ein neues Boot.
6 – Auf dem Meere ewiger Rosen
Winkt des Leuchtturms goldner Strahl ;
Und es landen die Matrosen
Als willkommne Tischgenossen,
Wo im heiligen Heldensaal
Thront der grosse Admiral.
Ajouté à la base le 21 mars 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 178.
Collecté à Vendenheim en 1860.
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.