1 – Es war ein junger Knab,
Des Alters achtzehn Jahr,
Im Haslacher Tal.
Des Abends ging er bald
Durch den Haslacher Wald,
Wohl durch den Wald.
2 – Sein Freund, der ging auch mit,
Es gedacht kein bös Gemüt,
Kein Böses nicht.
Da sprach der Böswicht bald :
« Musst sterben in dem Wald,
Ja in dem Wald. » –
3 – « Mein liebster Kamerad,
Hab ich dir was Leids getan ?
Gedenk an Gott !
Gedenk an Berg und Tal,
Wo wir gelaufen all,
Über Berg und Tal. »
4 – Da gab ihm der drei Stich
Und gar noch durch das Herz.
« Schrei nicht Pardon !
Ich bin verblendet schon
Wohl um das viele Geld,
Das ich verspielet hab. »
5 – Und dann nach solchem Mord
Hat er einen Stein gelegt
Auf seinen Freund.
Ja, mit dem besten Freund
Hat er es so gemeint.
(Note Daniel Muringer :hier fehlender Vers : « ja, so gemeint ? »)
6 – Du felsenhartes Herz,
Was leidest du jetzt Schmerz,
Welch grossen Schmerz !
Er wird gefangen gführt
Durch das Haslacher Tal,
Ja, durch das Tal.
7 – Man wirft ihn in den Turm,
Wo er geschlossen wird
In Eisen fest.
Man führt ihn vors Gericht,
Er will gestehen nichts,
Ja, gestehen nichts.
8 – Man nimmt ihn recht zur Hand,
Bis er alles gestand,
Was er getan.
Der Richter bricht den Stab,
Man sagt ihm’s Leben ab.
Bei Gott sei Gnad !
9 – Die Jugend insgemein
Nehm ein Exempel hier
Und denk daran !
Das Spiel hat den so weit,
Hat ihn so weit gebracht.
Nehmt euch in acht !
Ajouté à la base le 7 février 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 1, page 206.
Collecté à Oberehnheim en 1870.
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.