NB : répéter le dernier mot de l’avant-dernier vers de chaque strophe.
1 – Schönster Schatz, das mir erlaube,
Eine halbe Viertelstund
Deinen Rosenmund zu küssen,
Küssen, eh die Nachtpatrouille kommt.
2 – « Meinen Rosenmund zu küssen,
Ei, das kann ja wohl geschehn !
Aber, Schatz, und du musst wissen,
Ob wir hier auch sicher stehn.
3 – Denn es ist ja nicht zu trauen,
Sieh, was kommt von Ferne her ?
Komm ein wenig her und schaue :
‘s scheint, als ob’s Patrouille wär. » –
4 – « Guten Abend, Kameraden !
Ich hoff, dass mich ein jeder kennt.
Ihr werdt mich doch nicht arretieren,
Denn die Lieb hat mich verblendt. » –
5 – « Keine Gnad hast du zu hoffen,
du musst mit uns auf die Wacht !
Denn was hat du hier zu lieben
Bei der finrstern Mitternacht ? » –
6 – « Nun ade, mein liebes Schätzchen !
Nun ade, Schatz, lebe wohl !
Ich muss jetzund von dir scheiden
Und muss folgen der Patroll.
7 – Wenn es jedem so wird gehen,
ei, so hört die Liebe auf,
Keiner wird zum Liebchen gehen,
Jeder bleibt dann hübsch zu Haus. »
Ajouté à la base le 7 février 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 87.
Collecté à Ringendorf en 1898.
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.