Connexion
Télécharger

Die Schlacht bei Leipzig

1 – Einstmals sass ich vor meiner Hütte
An einem schönen Sommertag.
Da dankt ich Gott für seine Güte,
Weil alles friedlich um mich lag.
Ich lebte damals recht zufrieden
Mit frohem Mut und heiterm Sinn,
Und legt mich nach der Arbeit nieder
Dort auf mein hartes Lager hin. (bis)

2 – Des Nachts sah ich des Mondes Schimmer
Und hörte auch die Nachtigall,
Die mir vor meiner Hütte immer
Ein Loblied sang mit süssem Schall.
Ich lebte damals recht zufrieden,
Entfernt von einer bösen Welt.
Allein die Zeit verschwand schnell wieder,
Die ganze Welt ist abgebrannt.

3 – Bei Leipzig, ach ihr lieben Leute,
Wo meine Hütt ist abgebrannt,
Hört ich von einem grossen Streite
Und Kriegsgeschrei durchs ganze Land.
Ich hörte die Kanonen knallen
Und auch ein fürchterlich Geschrei,
Ich hörte die Trompeten schallen,
Entsetzlich war mir das Geschrei.

4 – Auf einmal kam ein dichter Nebel,
Der Tag verwandelt sich in Nacht,
Das Blitzen von vieltausend Säbel
Hat manchen Menschen umgebracht.
Das Blitzen, der Kanonen Knallen,
Das dauert immerwährend fort,
Da sah man viele Menschen fallen,
Und ich verliess mein Wohnungsort.

5 – Nun muss ich nach vollbrachtem Kampfe
Wohl übers blutge Schlachtfeld gehn,
In dem Gestank vom Pulverdampfe
Die armen Menschen leiden sehn.
Vieltausend sah ich ganz zerhauen.
Das Blut, das floss ganz strömeweis,
Ach Gott, das Elend anzuschauen,
War uns bei Leipzig ganz was Neus.

6 – Ach Gott, schenk uns den Frieden wieder,
Wo alle Menschen seufzen drum,
Den Eltern ihre Kinder wieder,
Wo Vater und Mutter seufzen drum.
Schenk jeder Mutter ihren Sohn,
Den Mächten ihren lieben Thron,
So wollen wir mit Freudenworten
Die Friedenslieder singen fort.

Ajouté à la base le 15 février 2023

Par : Daniel Muringer

Histoire du chant

Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 1, page 253.

Collecté à Ingweiler en 1837 (mélodie), d’après un livre de musique de Philipp Bach. Le texte provient d’un tract aux alentours de 1815.

Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle

Application gratuite

Découvrez aussi

Au 31 du mois d’Août

Ô Rouge Feu

Le Chêne et le Roseau

La Tour, prends garde

Lied der Kochersbergerinnen 1813

Le Rocher de Sainte Hélène

Brille, brille petite étoile

Allons Français au Champ-de-Mars

Ma France

Semaine des patates

Titre de la vidéo *
Description
Importez ou enregistrez votre vidéo *
Votre vidéo ne doit pas dépasser 100 Mo. Retouchez là si nécessaire.
Visibilité de la vidéo *

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ? Soutenez Canto en vous abonnant

L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ?

ou