1 – Einst hielt ein Schneider ein Gastmahl,
Sie waren alle froh.
Sie assen ihre neunzig
Schneider neun mal neunzig
An einem gebratenen Floh.
Fidiquaquak quaquak
Mähmähmähmähmäh,
Fidiquaquak quaquak
Mähmähmähmäh.
2 – Und als sie alle gegessen hatten,
Bekamen sie auch Durst.
Sie tranken ihre neunzig
Schneiderlein mal neunzig
Aus einem Fingerhut.
Fidiquaquak usw.
3 – Un als sie alle getrunken hatten,
Bekamen sie auch Hitz.
Sie tanzten ihre neunzig
Schneiderlein mal neunzig
Auf einer Nadelspitz.
Fidiquaquak usw.
4 – Und als sie alle getanzt hatten,
Bekamen sie auch Schlaf.
Sie schliefen ihre neunzig
Schneiderlein mal neunzig
Auf einem Halmen Stroh.
Fidiquaquak usw.
5 – Und als sie alle schliefen,
Da raspelt eine Maus.
Sie schlüpften ihre neunzig
Schneiderlein mal neunzig
Zum Schlüsselloch hinaus.
Fidiquaquak usw.
Ajouté à la base le 17 avril 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 258.
Collecté à Limersheim en 1911.
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.