1 – Wie machen’s denn die Metzger ?
So mache sie’s !
Sie schlachten eine alte Geiss,
Verkaufen sie für Hammelfleisch.
So mache sie’s, ja, so mache sie’s.
2 – Wie machen’s denn die Bäcker ?
So mache sie’s !
Do e Stäuwel, dört e Stäuwel,
Endlich gitt’s a Groschelaiwel.
So mache sie’s, ja, so mache sie’s.
3 – Wie machen’s denn die Müller ?
So mache sie’s !
Die Mühle die macht klick klick klack,
Das beste Mehl in unsern Sack.
So mache sie’s, ja, so mache sie’s.
4 – Wie machen’s denn die Wirtsleut ?
So mache sie’s !
Sie nehmen die Kreide wohl in die Hand
Und schreiben’s doppelt an die Wand.
So mache sie’s, ja, so mache sie’s.
5 – Wie machen’s denn die Weber ?
So mache sie’s !
Sie beten das Vaterunser :
Das beste Garn ist unser.
So mache sie’s, ja, so mache sie’s.
6 – Wie machen’s denn die Schneider ?
So mache sie’s !
Do e Spättel, dört e Spättel,
Endlich gitt’s e Kinderkäppel.
So mache sie’s, ja, so mache sie’s.
7 – Wie machen’s denn die Schuster ?
So mache sie’s !
Sie nehmen ein Stück altes Leder
Und klopfen es wie’s Dunderwetter.
So mache sie’s, ja, so mache sie’s.
8 – Wie machen’s denn die Küfer ?
So mache sie’s !
Sie schlagen das Fässel rumbeldibum
Und saufen wie die Puddelhund.
So mache sie’s, ja, so mache sie’s.
9 – Wie machen’s denn die Schreiner ?
So mache sie’s !
Sie nehmen den Hobel wohl in die Hand
Und hobeln grün Holz zu dem Schrank.
So mache sie’s, ja, so mache sie’s.
Ajouté à la base le 25 avril 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 250.
Collecté à Oberehnheim avant 1870.
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.