1 – Was braucht man auf dem Bauerndorf ?
Was braucht man auf dem Dorf ? Juchhe !
Was braucht man auf dem Bauerndorf ?
Was braucht man auf dem Dorf ?
Ein Bürgermeisteramt,
Daselbst ein guter Mann.
Ein Wirt, der seinen Wein nicht tauft,
Einen Kellner, der sich nicht besauft.
2 – Was braucht man auf dem Bauerndorf ? usw.
Einen Schneider, der fest näht,
Und einen Bauer, der gut säet,
Eine Frau, die recht schelten kann,
Einen Meister, der kein strenger Mann.
3 – Was braucht man auf dem Bauerndorf ? usw.
Einen Schmied, der gut schmiedt,
Und einen Weber, der gut tritt,
Und einen Metzger, der die Würst gut macht
Und keine Geis für ein Hammel schlacht.
4 – Was braucht man auf dem Bauerndorf ? usw.
Ein Ofen in der Stub
Und eine kleine Kinderpupp,
Ein Mädchen, das die Strümpfe strickt,
Eine Frau, die die Sachen flickt.
5 – Was braucht man auf dem Bauerndorf ? usw.
Stühle und auch Tisch
Und in der Fast Stockfisch,
Ein Spitzbub, der alles wiedergibt,
Einen Knecht, der die Magd nicht liebt.
6 – Was braucht man auf dem Bauerndorf ? usw.
Ein Doktor, der’s versteht
Und gleich zum Kranken geht,
Einen Krämer, der gut borgen kann,
Eine Frau, die gut kocht dem Mann.
7 – Was braucht man auf dem Bauerndorf ? usw.
Töpfe für die Milch,
Einen Unterrock von Zwilch,
Ein Bett, für gut zu schlafen drin,
Ein Wieg mit einem Kind darin.
8 – Was braucht man auf dem Bauerndorf ? usw.
Steine für zum Bauen
Und Kaffee für die Frauen,
Käs, Butter und Fleisch genug.
Vom Weine werden die Bauern klug.
9 – Was braucht man auf dem Bauerndorf ? usw.
Hühner mit dem Hahn
Und Fässer mit dem Kran
Und ein Schwein, das recht fett ist,
Eine Magd, die den Rahm nicht frisst.
10 – Was braucht man auf dem Bauerndorf ? usw.
Öl und auch Wichs,
Licht und Feuerfix,
Ein Müller, der nicht stehlen kann.
Zum Eierbacken eine gute Pfann.
Ajouté à la base le 27 avril 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 201.
Collecté à Hunspach en 1928 (mélodie), et à Hunaweier en 1880 (texte).
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.