1 – Trompeter die haben’s geblasen,
Soldaten marschieren in’s Feld.
Wenn zwei von einander tun scheiden,
Sie gebens einander die Hand !
2 – Ach Scheiden, ach bitteres Scheiden,
Ach Gott, wer hat’s Scheiden erdacht ?
Es hat manch schwarzbraunes Mädchen
Aus Freuden in Trauern gebracht.
3 – Jetzt will ich ja nimmermehr trauern,
Will allezeit fröhlich sein,
Von wegen der falschen Liebe,
Die zwischen uns beiden soll sein.
4 – Dort oben auf jenem Gebirge,
Dort steht ein goldenes Haus.
Da schauen vom Morgen bis Abend
Drei schöne Fräulein heraus.
5 – Die eine die heisset Susanne,
Die andere Annemarie,
Die dritte die darf ich nicht nennen,
Denn sie soll mein eigen einst sein.
6 – Dor unten in jenem Lustgarten,
Da stehen zwei Bäumelein,
Das eine das träget Muskaten,
Das andre braun Nägelein.
7 – Muskaten die seien so bitter,
Braun Nägelein schmecken so süss.
Die gab ich ja meiner Herzliebsten,
Dass sie mich ja niemals vergisst.
8 – Ich hab dich noch niemals vergessen,
Hab allezeit an dich gedacht,
Du liegst mir ja immer im Herzen,
Wie’s Röselein am Rosenstock wachst.
9 – In jenigem Tale dort,
Dort steht eine schöne Mühl,
Sie tut nichts als Liebe mahlen
Vom frühen Morgen bis Abends ganz spät.
Ajouté à la base le 23 janvier 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 77
Collecté à Hunspach en 1907 (mélodie), à Oberseebach en 1860 (texte).
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.