1 – Truz nit so, truz nit so,
S’kummt e Zit bisch wiedrum froh ;
Truz nit so, truz nit so,
S’kummt e Zit bisch wiedrum froh.
2 – Meine Frau und deine Frau
Sind zwei scheeni Weiber,
Eine liebt ein Zimmermann,
Die andere ein Schneider.
3 – Gieng einmal wohl über d’Brück,
Da hat mein Schatz ein andrer gliebt,
Du bist mein Schatz, du bleibst mein Schatz,
Und wenn dü scho en andrä hast.
4 – Gieng einmal wohl in die Stadt,
Wo es schöne Mädchen hat,
I frag’ die erst, i frag’ die zweit,
Die dritte gab mir kein Bescheid.
5 – Hab’ einmal ein Schatz gehabt,
I ha gemeint es liebet mich ;
Hab nachg’fragt : s’hat zwölf gehabt,
Der dreizehnt also, der bin ich.
6 – Ich sagt’ einmal, vereht ich dich,
Bekommst ein schönes Schloss dafür,
Ich klopf einmal, ich klopf zweimal,
Bekomm ja nichts dafür.
7 – Liäwer will i ä Arme nämä,
Wenn er scho ke Grosche het,
Als der alte Graukopf nämä,
Der scho meine Ehre hat.
Ajouté à la base le 10 décembre 2022
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Chansons Populaires d’Alsace », J-Baptiste Weckerlin, p. 204
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.