1 – Es waren einmal drei Reiter gefang’n,
Gefangen waren sie,
Sie wurden gefangen und geführet,
Keine Trommel ward dabei gerühret
Im ganzen römschen Reich.
2 – Und als sie auf die Brücke kamen,
Was begegnet ihnen allda ?
Ein Mägdlein jung an Jahren,
Hat nicht viel Leids erfahren.
« Geh hin und bitt für uns ! »
3 – Das Mägdlein sah sich um und um,
Gross Trauern kam ihr an.
Sie ging wohl fort mit Weinen
Bei Strassburg über die Steinen
Vors Kommandanten Haus.
4 – « Guten Tag, guten Tag, Herr Kommandant !
Ich hab eine Bitt an Euch.
Wollt meiner Bitt gedenken
Und mir die Gefangenen losschenken,
Dazu mein eignen Schatz ! »
5 – « Ach nein, ach nein, liebes Mägdelein,
Das kann, das darf nicht sein !
Die Gefangenen müssen sterben
Gottes Reich sollen sie ererben,
Dazu die Seligkeit ! »
6 – Das Mägdelein sah sich um und um.
Gross Trauern kam ihr an.
Sie ging wohl fort mit Weinen
Bei Strassburg über die Steinen,
Wohl vors Gefangenenhaus.
7 – « Guten Tag, du Herzgefangener mein,
Gefangen bleibt ihr allhier !
Ihr Gefangenen müsset sterben,
Gottes Reich sollt ihr ererben,
Dazu die Seligkeit ! »
8 – Was zog sie aus ihrem Schürzelein ?
Ein Hemd so weiss wie Schnee.
« Sieh da, du Hübscher, du Feiner,
Du Herzallerliebster, du meiner,
Das soll dein Sterbkleid sein ! »
9 – Was zog er von seinem Fingerlein ?
Ein goldenes Ringelein.
« Sieh da, du Hübsche, du Feine,
Du Herzallerliebste, du meine,
Das soll mein Denkmal sein. »
10 – « Was soll ich mit dem Ringelein,
Was soll ich damit tun ? » –
« Leg du es in deinen Kasten,
Lass es rosten, lass es rasten
Bis an den jüngsten Tag ! »
Ajouté à la base le 19 janvier 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 1, page 110.
Collecté à Dunzenheim en 1890. La mélodie est une mélodie alsacienne des environs de 1880.
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.