Télécharger

Vom jungen Grafen und der Nonne (variante)

1 – Steh ich auf hohem Berge,
Schau herunter ins tiefe Tal,
Seh ich ein Schifflein fahren,
Darin drei Grafen war’n.

2 – Der jüngste von den Grafen,
Der in dem Schifflein sass,
Er bot mir eins zu trinken,
Roten Wein aus seinem Glas.

3 – Da zog er aus dem Finger
Ein Ringlein, das war Gold.
« Sieh das, du Hübsche, du Feine,
Das soll dein Denkmal sein ! » –

4 – « Ich bin ein armes Mädchen,
Hab weder Geld noch Gut,
Ins Kloster will ich ziehen,
Dem fremden Lande zu. » –

5 – « Bist du ein armes Mädchen,
Hast weder Geld noch Gut,
So denk an jene Liebe,
Die zwischen uns beiden ruht. » –

6 – « Weiss nichts von keiner Liebe,
Weiss nichts von keinem Mann ;
Ins Kloster will ich ziehen,
Will werden eine Nonn. » –

7 – « Willst du ins Kloster ziehen,
Willst werden eine Nonn,
So will ich nicht mehr ruhen,
Bis dass ich zu dir komm. » –

8 – Es stehn nicht mehr als drei Tag an,
Es träumt dem Herrn so schwer,
Als wenn seiner Allerliebste
Ins Kloster gezogen wär.

9 – Der Herr rief seinem Knechte :
« Sattel mir und dir zwei Pferd !
Ins Kloster wollen wir reiten,
Der Weg ist reitenswert. »

10 – Am Kloster angekommen,
Ganz leislich klopft er an ;
« Gebt mirs die jüngste Nonne,
Die erst ist kommen an ! » –

11 – ’s ist keine angekommen,
Es kommt auch keine raus ! » –
« Und so wollen wir das Kloster stürmen,
Das schöne Nonnenhaus. »

12 – Da kam sie hergeschritten,
Schneeweiss war sie gekleidt,
Ihr Haar war abgeschnitten,
Zur Nonn war sie bereit.

13 – Sie hiess den Herrn willkommen,
Willkommen im fremden Land :
« Wer hat euch heissen kommen ?
Wer hat euch hergebracht ? »

14 – Sie gab ihm eins zu trinken
Aus einem Becherlein ;
Es vergingen kaum zwei Stunden,
Sprang ihm das Herz entzwei.

Ajouté à la base le 19 janvier 2023

Par : Daniel Muringer

Histoire du chant

Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 1,  page 41.

Collecté à Schwindratzheim en 1913.

Voir aussi : Der Junge Graf, « Vieilles chansons alsaciennes », François Wilhelm, p. 39-41

Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle

Découvrez aussi

ITALIE – FRATELLI D’ITALIA

On entend partout le carillon

Opium

Die Liebesprobe

Menschtertaler Martale

Sont les fill’s de La Rochelle

Ô Esprit de feu

La joyeuse bordée

Le Havre

NOUVELLE ZÉLANDE – GOD DEFEND NEW ZEALAND

Titre de la vidéo *
Description
Importez ou enregistrez votre vidéo *
Votre vidéo ne doit pas dépasser 100 Mo. Retouchez là si nécessaire.
Visibilité de la vidéo *

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ? Soutenez Canto en vous abonnant

L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ?

ou