Version en allemand
1 – Ein glückselig neues Jahr
Uns ô Heiland wiederfahr;
Durch den heil’gen Namen dein,
O liebreiches Jesulein
Ein gedeylich gute Zeit
Wollst uns allen geben heut
Wollst uns reichlich in der That
Spüren lassen deine Gnad.
2 – Ein gesundes neues Jahr,
Ohne Krankheit, ohn Gefahr,
Durch die Kraft der Liebe dein,
Schencke uns, o Herzelein:
Pest und Seuchen wende ab
Durch dein göttlich Gnaden Gab.
Lass uns leben frisch, gesund
Dieses Jahr zu jeder Stund.
3 – Ein recht christlich neues Jahr
Uns verleihe, und bewahr
Uns vor aller Sünd und Schand,
Und erhalt im Gnadenstand;
Krieg und schwere Hungersnoth,
Unvermuthen bösen Todt,
Alle Unglücksfàll vertreib,
Lass gedeyen Seel und Leib.
4 – Gut catholisch neues Jahr
Uns doch nicht zu geben spahr,
Uns im Glauben dein erhalt,
Ohne Irrthum, ohne Spalt;
Stürze alle Ketzerei;
Deiner Kirche stehe bei,
Reute aus die Laster Rott,
Kleines Kindlein, grossen Gott.
5 – Tugendsames neues Jahr,
Mit Verdiensten gross verpaar;
Auf die rechte Bahn uns führ,
Dass wir nie missfallen dir;
Lass mit Lieb und mit Geduld
Uns abbüssen unsre Schuld,
Und im Guten schreiten fort,
Aller Zeiten, aller Ort.
6 – Bis nach langer Lebensfrist
In dem Himmel wo du bist,
Wo Vergnügung, Lust und Freud,
Ohne Kummer, ohne Leid;
Ewig Leben ohne Todt,
Ewig Glück, ohn Angst und Noth,
Dich im Reich der Glory dein
Wir zu loben würdig sein.
Version en alsacien
1 – A glécksaliges néies Johr
ô Heiland gìb uns dìss Johr;
Durich d’r heilig Nàma dein
O liabriches Jesulein
A sajarichi guäti Zitt
Wottsch uns àlla ga hìt
Wottsch uns richlig ìn dr Tàt
spüra lo liabvoll dini Gnàd
2 – A gsundes néies Johr,
Ohna Krankheit, ohna Gfohr,
Durich die Kràft vo diner Liab,
Schanck dàs uns, o Harzala:
Pescht un Seicha wand sìe àb
Durich dini göttlig Gnàda Gàb.
Loss uns lawa frìsch, un gsund
S’gànza Johr zu jeder Stund.
3 – A racht chrìschtlig néies Johr
Uns verleih, un as ìsch wohr
Hiat uns vor Sénd und Schànd,
Un erhàlt ìm Gnàdastànd:
Kriag und schwari Hungersnot,
Unvermüata beesa Tod,
Alli Unglécksfall vertriib,
Loss gedeiha Seel un Liib.
4 – Güat kàtholisch néies Johr
Un uns doch nìtt za ga spàr,
Uns ìn dinem Glàuiwa bhàlt
Ohna Ìrrtum, ohna Spàlt ;
Stérza àlli Ketzerei;
Diner Kìrich steh ìmmer bi
Gànz zersteer die Làschter Rott,
Kleines Kìndla, grosser Gott.
5 – Tugendriches néies Johr,
Mìt Verdienschta gross versah;
Uff die rachta Bàhn uns fiahr,
Dàss mìr nia mìssfàlla dìr;
Loss mìt Liab un mìt Gaduld
Uns àbbiassa unsri Schuld,
Un ìm Güata schrìtta fort,
Àller Zitta, àller Ort.
6 – Bis no lànger Lawesfrìscht
Ìn dem Hìmmel wo dü bìsch,
Wo Vergniaga, Luscht und Freid,
Ohna Kummer, ohna Leid;
Ewig Lawa ohna Tod,
Ewig Gléck, ohn Àngscht un Not,
Dich ìm Rich der Glory din
Mìr za lowa wérdig sìn.
Ajouté à la base le 14 novembre 2022
Par : Daniel Muringer
A partir de « Chansons Populaires d’Alsace », J-Baptiste Weckerlin, p. 77
Cantiques de Strasbourg 1697
Traduction/adaptation en alsacien : Gérard Leser
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.