1 – Ein Kind gebohr’n zu Bethlehem,
Zu Bethlehem,
Dess’ freuet sich Jerusalem !
Alle, Alle, Alle, Alleluia.
2 – Hier liegt es in dem Krippelein,
Im Krippelein,
Oh’n End so ist die Herrschaft sein :
Alle, etc.
3 – Das Öchslein und das Eselein,
Das Eselein,
Erkannten Gott den Herren fein :
Alle, etc.
4 – Drei Kön’g von Saba kamen dar,
Sie kamen dar,
Gold, Weyrauch, Myrrhen brachten wahr.
Alle, etc.
5 – Sie gingen in das Haus hinein,
In’s Haus hinein,
Sie grüssten Gott den Herren fein :
Alle, etc.
6 – Sein Mutter ist die reine Magd,
Die reine Magd,
Die ohn’ ein Mann gebohren hat :
Alle, etc.
7 – Die Schlang ich ihn nicht vergiften kund,
Vergiften kund,
Ist worden unser Frieden Bund :
Alle, etc.
8 – Er ist uns gar gleich nach dem Fleisch,
Gleich nach dem Fleisch,
Der Sünden nach ist uns nicht gleich :
Alle, etc.
9 – Damit er uns ihm machet gleich,
Ihm machet gleich,
Und wieder brächt zu Gottes Reich :
Alle, etc.
10 – Zu dieser heilgen Weynacht Zeit,
Ja Weynacht Zeit,
Sey Gott der Herr gebenedeyt :
Alle, etc.
11 – Gelobt seyst du Herr Jesu Christ,
Herr Jesu Christ,
Das du uns Mensch gebohren bist :
Alle, etc.
12 – Gelobt sey die Dreyfaltigkeit,
Dreyfaltigkeit,
Von nun an bis in Ewigkeit :
Alle, etc.
Ajouté à la base le 14 novembre 2022
Par : Daniel Muringer
Cantiques de Strasbourg, 1697
Trouvable dans « Chansons Populaires d’Alsace », J-Baptiste Weckerlin, p. 57-58
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.