Télécharger

In Ketten am Eisengitter

Version A 

1 – Steh ich am einsamen Gegitter,
Schau in die stille Einsamkeit,
Klage Gott und weine bitter,
Klage Gott mein Herzeleid.

2 – O, wie dunkel sein die Mauern,
Und die Ketten sein so schwer,
Tut mich auch kein Mensch bedauern,
Ist für mich kein Rettung mehr ?

3 – Meine Mutter ist gestorben
Die ich als Mutter hab genannt,
Und mein Vater, der mich liebet,
Ist so weit von mir entfernt.

4 – « Jüngling, Jüngling, meinst du’s redlich,
Oder treibest du nur Scherz ?
Die Gedanken sein gefährlich,
Die du treibst, mein junges Herz. » –

5 – « Die erste Lieb, die geht von Herzen,
Die zweite brennt wie Feuer heiss,
O, wie glücklich lebt auf Erden,
Der von keiner Lieb nichts weiss !

6 – Sollt ich aber unterdessen
Auf dem Todsbett schlafen ein,
So pflanz du auf meinem Grabe
Eine Blum Vergissnichtmein ! »

Version B

1 – Stehe ich am Eisengitter,
In der stillen Einsamkeit,
Klage laut und weine bitter,
Klage Gott mein Herzeleid.

2 – Ach, wie bin ich so verlassen,
Auf der Welt von jedermann,
Freund und Feinde tun mich hassen,
Keiner nimmt sich meiner an.

3 – Einen Vater, den ich hatte,
Den ich oftmals Vater nannt,
Eine Mutter, die mich liebte,
Die hat mir der Tod entwandt.

4 – Beide sind für mich verloren,
Solche Opfer sind dahin,
Ach, wär ich doch nie geboren,
Weil ich so unglücklich bin !

5 – « Jüngling, Jüngling, meinst du’s redlich,
Nein, du liebtest nur aus Scherz !
Ja, Männerränke sind gefährlich
Für ein junges Mädchenherz.

6 – Warum musste ich dich sehen,
War das Schicksal mir so gram.
Warum musst ich dorthin gehen,
Wo dein Blick mir alles nahm ? » –

7 – « Ach, wie sind die Mauern düster
Und wie sind die Ketten schwer !
Ach, wie lang wird’s denn noch dauern,
Gibt’s denn keine Rettung mehr ?

8 – Ach, wie fest bin ich gebunden
Und wie übel geht es mir !
Und wie wird es mir noch gehen,
Bis ich vereinigt bin mit dir ?

9 – Und wenn ich einst sterben werde,
Um getrennt von dir zu sein,
Oh, so pflanz auf meinem Grabe
Rosen und Vergissnichtmein ! »

Ajouté à la base le 1 février 2023

Par : Daniel Muringer

Histoire du chant

Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, pages 30 et 31

Collecté à Gebweiler et Mothern avant 1870 (version A) et Limersheim et Sundhausen 1912 (version B).

Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle

Application gratuite

Découvrez aussi

L’Étoile du Gavroche

Dans une étable obscure

Non nobis

A cheval gendarme

Venu volontaire

Gestern Abend

Jean petit qui danse

Vom Barri komma mìr arà

Lasst uns gehen

Marche en avant

Titre de la vidéo *
Description
Importez ou enregistrez votre vidéo *
Votre vidéo ne doit pas dépasser 100 Mo. Retouchez là si nécessaire.
Visibilité de la vidéo *

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ? Soutenez Canto en vous abonnant

L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ?

ou