1 – Ick bin ein Franzose, Mesdames,
Voll Mut wie der Löw un der Wein,
Sans chagrin ist jetzo mein Name,
Mein Stolz sind die ölzerne Bein (bis).
2 – En Espagne gabs für die Bravouren
Die Stern von die Légion d’honneur,
En Italie für die Blessuren
Die Kreuz von die Couronne de fer.
3 – Ich abe schon vieles gelitten,
Bei Itze und Sturm marschiert,
Mit allen Nationen gestritten
Und nie den Courage verliert.
4 – Fast hätt ick die Arm nock verloren,
Oh, mon Dieu ! Dass Gott sick erbarm !
Die Nas und die Oreilles verfroren
Bei Moskau im Winter-Alarm.
5 – Kann ick gleick nit lauf wie die Ase
Mit die maudite ölzerne Bein,
Und fall’ ick gleick auf der Nase,
So schick ik mick geduldig darein.
6 – Ick üpfe, ick springe, ick kose
Comme çà mit die ölzerne Bein,
Und oberhalb bleib ick Franzose,
Und wär ick auck unten von Stein.
7 – Glaub Sie, dass ick Küsse nit gebe,
Trompiert Sie wahrlick die Schein :
Zum Küssen, so wahr als ick lebe,
Brauch ick nur die Maul, nit die Bein !
8 – Luft, Wasser und pommes de terre,
C’est assez pour lustick zu sein.
Die place, wo ick steh, und die Ehre
Des braven Soldaten sein mein.
9 – Ick bin nock so ziemlick passable,
Mesdames, dondaine dondon,
Und obgleick mein Füss sein au diable,
Bin ick dock un joli garçon.
10 – Ick sing, wenn die Winde auck sausen,
Kann munter und lustick nock sein,
Und tout partout bin ick zu Hause,
Ick und auck mein ölzerne Bein.
11 – So rücke ick fröhlick durck’s Leben
Comme çà mit die ölzerne Bein,
Und Kaiser und Könige geben
Mir Platz für die ölzerne Bein.
12 – Und kriegt dann mein Leben einst Pause,
Wie grittig die Grabwurm wird sein,
Sie will dann recht froh an mir schmausen
Und findet die ölzerne Bein.
13 – Und stirb ick, und wär es auck heute,
Marschier ick zur Himmels-porte ein,
Saint Pierre kommandiert dann : « Ihr Leute !
Mack’s place für die ölzerne Bein ! »
Ajouté à la base le 2 février 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 41.
Collecté à Hunspach en 1907.
Voir aussi : « Ick bin ein Franzose », « Chansons Populaires d’Alsace », J-Baptiste Weckerlin, p. 210-211
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.