1 – Es stand eine Linde in jenem Tal,
War oben breit und unten schmal (bis).
2 – Darunter zwei Verliebte sassen,
Die vor lauter Lieb ihr Leid vergassen.
3 – « Ach, Schatz, wir müssen voneinander,
Sieben Jahre muss ich noch wandern. » –
4 – « Musst du sieben Jahre herum wandern,
Heirat ich doch keinen andern. »
5 – Und als die sieben Jahre herum waren,
Sie meint, ihr Liebchen kommt balde.
6 – Da ging sie in den Garten,
Ihr Feinsliebchen zu erwarten.
7 – Vom Garten in das grüne Holz,
Da kam ein Reiter geritten stolz.
8 – « Gott grüss dich, du Hübsche, du Feine !
Was machst du hier alleine ?
9 – Ist dir dein Vater oder Mutter gram,
Oder hast du heimlich einen Mann ? » –
10 – « Mir ist mein Vater oder Mutter nicht gram,
Und ich hab auch heimlich keinen Mann.
11 – Heut sind’s drei Wochen über sieben Jahr,
Dass mein Feinsliebchen gewandert war. » –
12 – « Gestern war ich geritten durch eine Stadt,
Wo dein Feinsliebchen Hochzeit hat.
13 – Was lässt du ihm denn sagen,
Wenn ich zurück tu jagen ? » –
14 – « Ich wünsch ihm soviel Segen
Als wie’s im Jahr tut regnen.
15 – Ich wünsch ihm eine gute Zeit,
Soviel der Sand am Meere leit.
16 – Ich wünsch ihm soviel Glücke fein,
Soviel wie Stern am Himmel sein.
17 – Ich wünsch ihm soviel Hochzeitsgäste,
Als wie der Baum hat Äste.
18 – Ich wünsch ihm eine gute Nacht,
Weil er so schlecht an mich gedacht. » –
19 – « Hättest du einen Schwur oder Fluch getan,
Von der Stund an wär ich geritten davon. »
20 – Was zog er von dem Finger sein ?
Ein Ring von rotem Golde fein.
21 – Er warf den Ring in ihren Schoss,
Sie weinte, dass das Ringelein floss.
22 – Was zog er aus seiner Tasche ?
Ein Tüchlein schneeweiss gewaschen.
23 – « Trockne ab, trockne ab deine Äugelein !
Du sollst mein eigen sein.
24 – Ich tat dich nur versuchen,
Ob du würdest schwören oder fluchen. »
Ajouté à la base le 17 janvier 2023
Par : Daniel Muringer
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 1, page 54.
Collecté à Wilshausen en 1912.
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.