Télécharger

Der schwarzhafte Junggesell

1 – Es spielten drei Gesellen,
Sie spielten, was sie wollten.
Sie spielten ihrer drei auf einem Damenbrett,
Ach welcher unter ihnen das schönste Mädchen hätt’.

2 – Der jüngste unter ihnen
Der tut das Spiel gewinnen.
Es hat ihm gestern Nacht
Ein Mädchen zugeredt,
Dass er die Nacht soll schlafen
In ihrem Federbett.

3 – « Bei ihr ja will ich schlafen
In Schanden will ich sie lassen,
Will sitzen auf mein Pferd,
Will reiten schnell davon
Und das schwarzbraune Mädchen
In Schanden lassen stehn. »

4 – Das Mädchen an der Wand
Hört seine eigne Schand.
« Behüt mir Gott mein Ehr !
Und das sei mein Verstand,
Und dass der böse, lose Knab
Nicht kommt an meine Hand ! »

5 – Des nachts um halber neune,
Da kommt er schon zu reiten.
Er klopfet leise an
Mit seinem goldnen Ring.
« Schatz, schlafst du oder wachst,
Du auserwähltes Kind ? » –

6 – « Ich schlaf ja nicht, ich wache,
Aber ich tu dir nicht aufmachen.
Drum reite du nur hin,
Wo du hergekommen bist !
Ich kann die Nacht wohl schlafen,
Wenn d’schon nicht bei mir bist.

7 – Du hast mir gestern Abend
Eine falsche Red getan.
Du meinst es ja nicht ehrlich,
So wie du mir gesagt.
Du liesst das schwangre Mädchen
In Schimpf und Schande stehn. » –

8 – « Wenn du mich nicht reinlassest,
Wo soll ich den hinreiten ?
Es schlafen alle Leute
Und alle Bürgerskind,
Es fängt schon an zu regnen,
Es weht ein kühler Wind ! » –

9 – « Dort auf grüner Heide,
Dort steht ein Lindenbaum,
Drum bindest du dein Pferd,
Schläfst nieder auf die Erd
Und schläfst und schläfst,
Bis dass es Tage werd. »

10 – Er nahm das Pferd beim Zaum
Und schlägt ihm selber aufs Maul.
« Ach Maul, ach Maul, ach Maul !
Hättst ’s Pappeln lassen sein,
So hättst du können schlafen
Bei deinem Schätzelein. »

Ajouté à la base le 16 janvier 2023

Par : Daniel Muringer

Histoire du chant

Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 1,  page 47

Note de Joseph Lefftz : Texte et mélodie collectées à Schlettstadt (Sélestat) en 1911, Goethe avait déjà collecté 8 strophes.

Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle

Découvrez aussi

Esprit saint, viens embraser nos cœurs

Ah ! Le petit vin blanc

Paris nous voilà

Le Combat de demain

M’en va à la fontaine

Le grand projet

Hegoak / Txoria txori

Voici le serviteur

Bonsoir petits frères

Bannieloù Lambaol

Titre de la vidéo *
Description
Importez ou enregistrez votre vidéo *
Votre vidéo ne doit pas dépasser 100 Mo. Retouchez là si nécessaire.
Visibilité de la vidéo *

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ? Soutenez Canto en vous abonnant

L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ?

ou