Télécharger

Die Ermordung von Leonie Laubacher

1 – Zu Belfort in dem schönen Frankenlande
Fand letzthin eine schöne Hochzeit statt.
Ein liebend Paar des Herzens zarte Bande
Am Traualtar sich treu vereinigt hat.

2 – Die Braut, die aus dem schönen Elsass stammte,
Lud auch zur Feier ihre Schwester ein,
Ein schönes Mädchen, das von Liebe flammte,
So rot wie Blut, schneeweiss wie Elfenbein.

3 – Und als vorbei die Flittertage waren,
Die Leonie, die eine Näherin war,
Ganz wohlgemut nach Strassburg kam gefahren,
Nichts ahnend von der drohenden Gefahr.

4 – So ganz allein und auf sich selbst vertrauend,
Trat die Laubacher ihren Heimweg an,
Und selbst auf Gott und seine Güte bauend,
Kam sie am Kronenburger Tore an.

5 – Ach Mädchen, kommt denn niemand dir entgegen ?
Kennst du denn nicht des Schicksals Macht und Tück ?
Ach, gib nicht preis auf unheilvollen Wegen
Dein junges Leben, voll von Wahn und Glück !

6 – Und als sie ging so einsam auf der Strasse,
Ein heimlich Schaudern hat sie überfällt.
Da plötzlich stürzt dort aus dem hohen Grase
Ein Mann, der in der Hand ein Messer hält.

7 – Der Unhold lässt ihr nicht die Zeit zum Schreien,
Schnell, wie der Blitz, fasst er sein Opfer an,
Und um dem sichern Tode sie zu weihen,
Setzt er das Messer an der Kehle an.

8 – Ein Schnitt, und Leonie sank sterbend nieder,
Und aus der Wunde floss das rote Blut.
Doch nicht genug ! Der Mörder beugt sich nieder
Und noch den Unterleib aufschlitzen tut.

9 – Und in den Schmerzen, die sie musst ausstehen,
Die Leonie zu Gott gebetet hat :
« Ach Gott, ach Gott, erhör mein schwaches Flehen !
Verzeih dem Mörder seine schwere Tat ! »

10 – Und bei den Haaren fasst er die Leblose
Und schleppt sie in das nahe Haferfeld
Und raubte ihr noch die geschenkte Dose
Und nahm ihr noch, was sie besass an Geld.

11 – Ein Loch er gräbt auch für die Allerärmste
Und mit ein bisschen Erde deckt sie zu
Und höhnend spricht er : « O du Allerschönste,
Schlaf wohl in deiner wohlverdienten Ruh ! »

12 – Und schreckensbleich verlässt er nun die Stätte,
Wo er die grauenhafte Tat vollbracht.
Es zieht ihn fort von dieser Unglückstätte,
Und er verschwindet in der dunkeln Nacht.

13 – Der Mond, der eben auf die Erde leuchtet,
Verhüllet jetzt mit Scham sein Angesicht,
Die Sterne schwinden alle voll Entzetzen,
Der Mond verbirgt am Firmament sein Licht.

14 – Wirst du entgehen dem Gericht auf Erden,
So gibt es doch ein andern Richter dort,
Der das unschuldig Blut dereinst wird rächen,
Da zu ihm schreit von diesem Unglücksort.

15 – Im ganzen Elsass wird man um dich trauern,
Eine Märtyrerin bist du, O Leonie,
Und selbst im Ausland wird man dich bedauern.
Auch du beim höchsten Thron vergiss uns nie !

Ajouté à la base le 24 janvier 2023

Par : Daniel Muringer

Histoire du chant

Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 1,  page 209.

Collecté à Limersheim en 1911.

Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle

Application gratuite

Découvrez aussi

Lou Gibous / Lo Gibos

Promotion chef de bataillon Bulle (2010 2013)

Credo – Symbole des Apôtres

Le chant du Diable (Légion)

Agure zaharra

Der Jäger und das Mädchen (2)

Le Bon Roi Dagobert

Notre-Dame des Eclaireurs

Le Cantique des Étoiles

Chant des Paras du 14.

Titre de la vidéo *
Description
Importez ou enregistrez votre vidéo *
Votre vidéo ne doit pas dépasser 100 Mo. Retouchez là si nécessaire.
Visibilité de la vidéo *

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ? Soutenez Canto en vous abonnant

L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.

Vous souhaitez avoir accès à l'intégralité du contenu ?

ou