Version en allemand
1 – Als ich noch Junggeselle war,
Nahm ich ein steinalt Weib ;
Ich hat sie kaum drei Tage,
Da hats mich schon gereut.
Ref. Fidirum, fidirum, fidiralala…
2 – Da ging ich auf den Kirchhof hin,
An diesen Schreckensort,
Und bat den Tod von Basel :
« Nimm meine Alte fort ! »
3 – Und als ich wieder nach Hause kam,
Meine Alte war schon tot,
Ich spannt die Ross an Wagen
Und fuhr mein Alte fort.
4 – Und als ich auf den Kirchhof kam,
Das Grab war schon gemacht.
« Ihr Träger, tragt fein sachte,
Dass die Alte nicht erwacht !
5 – Scharrt zu, scharrt zu, scharrt immer zu
Das alte, böse Weib !
Sie hat ihr Lebetage
Geplagt mein jungen Leib. »
6 – Und wie ich dann nach Hause kam,
Fehlt mirs an Zeitvertreib.
Es währte kaum drei Tage,
Nahm ich ein junges Weib.
7 – Bei meiner lieben jungen Frau,
Da war die Freude gross.
Doch währt es kaum drei Tage,
Da ging der Teufel los.
8 – Ja selten kommt was Besseres nach.
Wie drückt das neue Joch !
« Ach, lieber Tod von Basel,
Hätt ich meine Alte noch ! »
Version en alsacien
1 – Ich bin noch jung un ledig gseh
Wu n’ich ghirota han
A altes Wib drei Taga druf
Do hat’s mer jo schu greit
Ref. Fidirum, fidirum, fidiralala…
2 – No ben i uff’m Kirchhof
Ja, uff dam Schrackasort
Un frog d’r Tod vu Basel
Nemm mina Alta furt
3 – Ja wu n’i weder heima kum
Esch mina Alte tot
Ich bind mi Ross am Wage
Un fiahr mina Alte furt
4 – Ja, wu ni uff‚m Kirchhof kumm
Esch’s Grab do schu gemacht
Ihr Trager tragt ganz lieslig
Ass d’Alte net verwacht
5 – Ja, wu ni weder heima kumm
Fahlt’s mer an Zittvertrib
As senn jo küm drei Tage
Nemm ich a junges Wib
6 – Ja bi mim junga Wiwla
Do esch jo d’Freida gross
As senn jo küm drei Tage
Do esch d’r Teifel los.
Ajouté à la base le 18 novembre 2022
Par : Daniel Muringer
Collecté à Sundhausen en 1870.
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 1, n° 96
Traduction/adaptation en alsacien : Daniel MURINGER
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d’Alsace), site Sàmmle
Canto est notre trésor commun, en ligne et collaboratif, à emmener partout avec soi, pour chanter tout le temps !
L’abonnement donne accès à la lecture des partitions à leur téléchargement en format PDF, au téléchargement des carnets de chants en PDF ainsi qu’à la lecture en mode hors ligne sur mobile et tablette.